13.04.2019

Technische Übung Verkehrsunfall in Palting

Die Freiwillige Feuerwehr Palting lud eine Rüstfahrzeug-Besatzung der Hauptwache zu einer technischen Übung nach Palting ein.

Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit zwei PKW und einer vermissten Person. In einem auf der Fahrerseite liegenden PKW war der Lenker eingeklemmt, welcher nach der Fahrzeugabsicherung mittels hydraulischem Rettungsgerät befreit wurde. Anschließend unterstützen wir die oberösterreichischen Kameraden bei der Vermisstensuche im angrenzenden Wald.

Wir bedanken uns bei der Freiwilligen Feuerwehr Palting für die tolle Übung!


09.11.2018

Feuerwehrfunkleistungsbewerb

Unsere Kameradin Passauer Katrin nahm am Landesweiten Funkleistungsbewerb in der Kategorie Gold (Stufe 3/3) in der Landesfeuerwehrschule teil. Sie musste ihr Wissen und Können in fünf verschiedenen Stationen unter Beweis stellen. Schwerpunkte waren die Übermittlung von verschiedenen Nachrichten über Digitalfunk und der Theorietest.

Um diese Aufgaben perfekt zu bewältigen, hat ihr Training bereits einige Wochen vorher begonnen.

Wir gratulieren unserer Kameradin zur ihrem Leistungsabzeichen und zum 7. Platz in der Gesamtwertung!



29.04.2018

131. Florianifeier (Jahreshauptversammlung)

 

5683 Stunden für die Allgemeinheit 

 

(Das entspricht einer Jahresarbeitszeit von 4 Vollzeitbeschäftigten) leistete unsere Feuerwehr im Jahr 2017 für die Bewohner von Mattsee, um Schulungen, Ordnerdienste, Übungen, und natürlich das Wichtigste, die Einsätze, abwickeln zu können.

 

 

 

Dies wurde kürzlich bei der 131. Jahreshauptversammlung (Florianifeier) am 29. April 2018 von Ortsfeuerwehrkommandant außer Dienst Hauptbrandinspektor Herbert Rehrl in einer sehr ansprechenden Bilderpräsentation vorgetragen.

 

 

 

Besuch aus der Partnergemeinde Weitenung:

 

Besonders freute uns, dass sich Abteilungskommandant Axel Becker, von der Freiwilligen Feuerwehr Bühl Abteilung Weitenung, den langen Weg auf sich genommen hat, um bei der Mattseer Florianifeier dabei zu sein.

 

 

 

Viele junge Kameraden füllen seit der Florianifeier offiziell das Kommando der Hauptwache und des Löschzug Obernberg. Lesen Sie dazu mehr in den folgenden Absätzen.

 

 

 

Neuer OFK:

 

Nach dem Tätigkeitsbericht erfolgte die Übergabe an den neuen Ortsfeuerwehrkommandanten.

 

Nach der OFK-Neuwahl am 02.03.2018, ist der bisherige Zugskommandant OBM Schweiger Christian einstimmig von 52 Kameraden zum neuen OFK gewählt worden und löst somit Herbert Rehrl ab.

 

Der Wahlleiter Bürgermeister Rene Kuel hat die Wahl bereits schriftlich bestätigt und Christian zum neuen Ortsfeuerwehrkommandanten ernannt und ihm herzlich zu seinem neuen Amt herzlich gratuliert.

 

 

 

Neuer OFK Stellvertreter:

 

Ortsfeuerwehrkommandant - Stellvertreter und langjähriger Schriftführer Oberbrandinspektor Lorenz Zehetgruber tritt ebenfalls vom Kommando zurück. An Schweiger Christians Seite steht nun David Lindner als OFK - Stellvertreter.

 

 

 

Mitgliederstand:

 

Zu Jahresbeginn waren 78 aktive Mitglieder, aufgeteilt in zwei Löschzüge (Mattsee und Obernberg) und eine Jugendgruppe mit 8 Buben und einem Mädchen im Alter von 10-15 Jahren im Dienst.

 

 

 

 

Folgende vier Kameraden leisteten den Eid auf die Feuerwehrfahne und wurden somit

 

zum Feuerwehrmann befördert:

 

-        Harald Haller

 

-        Alois Lindner

 

-        Mario Schöttl

 

-        Lars Van den Dungen

 

 

 

Weitere Beförderungen und Ehrungen:

 

 

 

Zum Oberfeuerwehrmann:                 Stefan Haidinger

 

(6 Jahre aktiver Dienst)

 

 

 

Zum Hauptfeuerwehrmann:               Harald Pertiller

 

(12 Jahre aktiver Dienst)                           

 

 

 

Vorstellung des neuen Kommandos

 

 

Hauptwache:

 

 

 

  • OFK                                                               HBI Schweiger Christian
  • OFK Stv.                                                        OBI Lindner David
  • Zugskommandant:                                         BM Rehrl Martin
  • Gruppenkommandant:                                   LM Winter Ulrike
  • Gruppenkommandant:                                   LM Gruber Franz
  • Gruppenkommandant/Atemschutzwart:        OV Übertsberger Peter
  • Gruppenkommandant/Schriftführer:              V Riedl Manuel
  • Gruppenkommandant/Zeug-Gerätewart:       V Gruber Robert
  • Kassier:                                                          HV Maislinger Günther
  • Fahrmeister:                                                  V Haidinger Michael
  • Jugendbetreuer:                                            V Roider Florian

 

LZ Obernberg:

 

 

 

  • Löschzugskommandant:                                BI Roider Robert
  • Löschzugskommandant Stv.:                         BM Dürager Johann
  • Gruppenkommandant:                                   HLM Kriechhammer Johann
  • Gruppenkommandant:                                   LM Übertsberger Bernhard
  • Kassier/Schriftführer:                                     HV Binder Ludwig
  • Fahrmeister/Gerätewart:                                V Thaler Robert
  • Atemschutzwart:                                            V Dürager Andreas

 

 

Vorstellung der neuen Marketenderinnen:

 

 

Unsere Marketenderinnen Gruber Stefanie und Giger Barbara haben in den letzte Jahren ihre Aufgabe verantwortungsbewusst und zu unserer vollsten Zufriedenheit ausgeführt.

 

Das Amt wird nun von Thaler Claudia, Knittl Rosa und Zehetgruber Hanna weitergeführt.

 

 

 

 

 

Das Ehrenzeichen des Landes Salzburg für verdienstvolle Mitgliedschaft für das Feuerwehr u. Rettungswesen erhielten:

 

 

Binder Ludwig                                    ( 25 jährige Mitgliedschaft )

 

Strasser Stefan                                 ( 25 jährige Mitgliedschaft )

 

Haidinger Johann                               ( 25 jährige Mitgliedschaft )

 

Schweiger Christian                          ( 25 jährige Mitgliedschaft )

 

Roider Franz                                     ( 40 jährige Mitgliedschaft )

 

 


07.04.2018

Müllsammelaktion

Am Vormittag des 07.04.2018 führten die Kameraden der Hautpwache, des LZ-Obernberg und der Jugendgruppe unsere alljährliche Müllsammelaktion durch.

Viel Müll, unter anderem ein Surfbrett, wurde entlang der L101 und der L206 eingesammelt.

Besonders freute uns, dass unsere Fahnenmutter tatkräftig bei der Aktion mitgeholfen hat!



09.03.2018

Verdienstzeichen des Landes Salzburg

Unser Ehrenkommandant Alterdinger Anton und ehemaliger Ortsfeuerkommandant Rehrl Herbert erhielten am 09.03.2018 im Rahmen des Landesfeuerwehrtags in Bischofshofen das Verdienstzeichen des Landes Salzburg.

Wir gratulieren zu dieser hohen Auszeichnung!



02.03.2018

Wahl des neuen Ortsfeuerwehrkommandenten

Am 02.03.2018 versammelten sich die aktiven Mitglieder der FF Mattsee, um den neuen Ortsfeuerwehrkommandanten zu wählen. Bisher führte Hauptbrandinspektor Herbert Rehrl diese Funktion aus. Die Wahl des Nachfolgers fiel auf Christian Schweiger (mitte), der in weiterer Folge David Lindner (rechts) zu seinem Stellvertreter bestimmte.

Wir wünschen den beiden alles Gute für ihr neues Amt!



16.02.2018

Übung Menschenrettung aus Höhen und Tiefen

Auch zu Beginn des neuen Jahres bleiben die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Mattsee nicht untätig.
Im Jänner stand das Übungsthema Menschenrettung aus Höhen und Tiefen inklusive der Selbstrettung auf dem Programm.